Clariso – Ferienhäuser auf La Palma mieten: persönlich, sicher und direkt
Startseite
>
La Palma Blog
>
Blog Details
>
5 unvergessliche Wanderungen auf La Palma – Vulkane, Gipfel & grüne Täler entdecken
15.11.2025

5 unvergessliche Wanderungen auf La Palma – Vulkane, Gipfel & grüne Täler entdecken

La Palma begeistert mit einzigartigen Wanderwegen zwischen Vulkanen, Wolkenmeer und Lorbeerwald. Diese fünf Touren – von der Ruta de los Volcanes über die Caldera bis zum Roque de los Muchachos – gehören zu den Highlights der Insel und sind auch für ambitionierte Einsteiger gut machbar.

5 unvergessliche Wanderungen auf La Palma – Vulkane, Gipfel & grüne Täler entdecken

5 Wanderungen auf La Palma, die man unbedingt gemacht haben sollte


Wer La Palma wirklich erleben möchte, sollte mindestens eine der legendären Wanderungen der Insel gemacht haben – besser gleich mehrere! Kaum eine Kanareninsel bietet so viel Abwechslung auf so kleinem Raum: schwarze Lavafelder, tiefe Schluchten, mystische Wälder und Gipfel über den Wolken.

Diese fünf Touren zeigen das Beste der „Isla Bonita“ – eindrucksvoll, landschaftlich vielfältig und auch für ambitionierte Einsteiger gut machbar. Ob Vulkanroute, Caldera-Abenteuer oder Lorbeerwald: Wandern auf La Palma verbindet Natur, Aussicht und ursprüngliche Ruhe.

Ruta de los Volcanes – Vulkanwanderung auf La Palma
Ruta de los Volcanes – über den Rückgrat der Insel
Die berühmteste Wanderung La Palmas verläuft über den Kamm der Cumbre Vieja und zeigt eindrucksvoll den vulkanischen Charakter der Insel. Vom Refugio El Pilar führt der Weg über schwarze Lavafelder, erloschene Krater und Kiefernwälder bis hinab nach Fuencaliente – mit weiten Ausblicken auf den Atlantik und die Nachbarinseln.

Die Tour ist etwa 17,3 km lang, mit rund 723 m Aufstieg und 1.441 m Abstieg. Rechnen Sie mit 5–6 Stunden Gehzeit. Am Endpunkt in Fuencaliente (Ortsteil Los Canarios) kann man per Bus oder Taxi zurück zum Start gelangen – am besten das Taxi mit anderen Wanderern teilen.

– Startpunkt (Google Maps): Refugio El Pilar – Zielpunkt (Google Maps): Fuencaliente – Los Canarios

Caldera de Taburiente – Wanderung durch den Nationalpark
Caldera de Taburiente – durch das Herz der Insel
Diese Nationalpark-Tour führt in die beeindruckende Erosionslandschaft der Caldera de Taburiente – ein gewaltiges Naturbecken mit Wasserläufen, Kiefernwäldern und senkrechten Felswänden. Der klassische Einstieg beginnt mit einem Taxi-Transfer zu Los Brecitos. Von dort führt ein gut markierter Weg hinab in den Talkessel bis zum Campingplatz und weiter durch den Barranco de las Angustias zurück (ca. 16 km, ~6–7 Std.).

Erweiterung für erfahrene Wanderer: Wer noch Kraft hat, kann vom Playa de Taburiente weiter aufsteigen zum Mirador Cascada de la Fondada und anschließend zum Mirador Hoya Verde mit seinen kleinen Naturbecken. Diese Route ist länger und anspruchsvoller, führt aber durch besonders einsame Abschnitte.

Im Sommer sind Badesachen empfehlenswert – auf der gesamten Strecke gibt es herrliche Stellen zum Erfrischen. Starten Sie nicht zu spät, um im Winter rechtzeitig vor Einbruch der Dunkelheit zurückzukehren.

– Startpunkt (Google Maps): Parkplatz Barranco de las Angustias – Transferpunkt (Google Maps): Los Brecitos

Roque de los Muchachos – Aussicht über die Caldera
Roque de los Muchachos – Wanderung zum höchsten Punkt La Palmas
Der Roque de los Muchachos ist mit 2.426 m der höchste Gipfel der Insel – und ein Ort, den jeder Wanderer einmal besucht haben sollte. Vom Mirador de los Andenes führt ein aussichtsreicher Weg entlang des Kraterrands, vorbei an den Observatorien, bis zum Gipfel mit seinen beiden Aussichtspunkten.

Der Weg ist rund 3,5 km pro Richtung und technisch einfach, erfordert aber Trittsicherheit durch lose Lavasteine. Frühmorgens ist die Sicht am besten – oft liegt die Caldera wie ein Wolkenmeer unter einem.

– Startpunkt (Google Maps): Mirador de los Andenes – Zielpunkt (Google Maps): Roque de los Muchachos

Pico de la Nieve – Wanderung über den Wolken
Pico de la Nieve – Panoramablick über Wolken und Insel
Wer die Hochlagen der Insel liebt, sollte auch den Pico de la Nieve besuchen. Der Aufstieg beginnt direkt an der Höhenstraße LP-4, wo ein kleiner Parkplatz den Startpunkt markiert. Von hier führt ein gut begehbarer Pfad durch Kiefernwald hinauf zum Gratweg mit fantastischem Blick auf die Ostseite der Insel.

Der Gipfel liegt auf 2.239 m und bietet an klaren Tagen Sicht bis nach Teneriffa. Diese Tour lässt sich wunderbar mit der Route zum Roque de los Muchachos kombinieren – wer beides erlebt, kennt die Hochgebirgsseite La Palmas in all ihrer Schönheit.

– Startpunkt (Google Maps): Parkplatz an der LP-4

Cubo de la Galga – Lorbeerwald auf La Palma
Cubo de la Galga – magischer Lorbeerwald im Nordosten
Der immergrüne Lorbeerwald im Nordosten ist ein faszinierendes Naturparadies. Der Weg beginnt am Informationszentrum in Puntallana und führt tief in die dichte Vegetation aus Lorbeerbäumen, Farnen und Moosen – fast wie in einem Märchenwald.

Die kürzere Variante bis zum „Jardín de Helechos“ misst etwa 5 km (hin & zurück, 2 Std.), die Rundtour über den Mirador de Somada Alta etwa 9 km (3 Std.). Besonders stimmungsvoll ist der Weg bei leichtem Nebel, wenn sich Sonnenstrahlen im feuchten Grün brechen.

– Startpunkt (Google Maps): Informationszentrum Puntallana

Unser Tipp für Wanderfreunde

Nutzen Sie die Rother Wanderkarte oder App, um Touren zu planen, GPS-Tracks anzuzeigen und kürzere Varianten zu entdecken. Viele Etappen lassen sich kombinieren – etwa der Übergang zwischen dem Pico de la Nieve und dem Roque de los Muchachos oder verkürzte Varianten der Vulkanroute. So wird Wandern auf La Palma zu einem Erlebnis voller Abwechslung und Aussicht.

Weitere Inspiration für Ihren Wanderurlaub

Neben diesen fünf Klassikern lohnt sich auch ein Blick auf unsere leichten Wanderungen auf La Palma – perfekt für Einsteiger, Familien und Genießer.

Link: Zu den leichten Wanderungen auf La Palma
icon
“ Diese fünf Wanderungen zeigen, warum La Palma als die schönste Wanderinsel der Kanaren gilt – zwischen Vulkanen, Wolkenmeer und Lorbeerwald erlebt man die ganze Vielfalt der „Isla Bonita“. ”
Teilen

Ferienhäuser auf La Palma – Ihre Auszeit beginnt hier

Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein und erhalten Sie exklusive Angebote für Ihr Ferienhaus, Ihre Ferienwohnung oder Ihre Luxusvilla auf La Palma.
Callcenter