Startseite
>
La Palma Blog
>
Blog Details
>
La Palma bei Calima: Wo es trotz Hitze angenehm bleibt
16.07.2025
La Palma bei Calima: Wo es trotz Hitze angenehm bleibt
Wenn heiße Calima-Winde über La Palma wehen, gibt es dennoch Orte mit Schatten, Wasser und frischer Waldluft. Zwei Tipps für kühle Wanderungen im grünen Nordosten.

La Palma bei Calima: Wo es trotz Hitze angenehm bleibt
Wenn sich auf La Palma der heiße, trockene Calima bemerkbar macht, sinkt nicht nur die Sichtweite – auch die Temperaturen steigen, die Luft wird staubig und unangenehm trocken. Besonders in tieferen Lagen kann es dann schnell unangenehm heiß werden. Doch zum Glück bietet die Isla Bonita auch an solchen Tagen erfrischende Alternativen. Vor allem im schattigen Nordosten der Insel lässt es sich selbst bei Calima angenehm wandern – etwa im dichten Lorbeerwald des Cubo de la Galga oder entlang der Wasserkanäle zu den Quellen von Marcos y Cordero.1. Wandern im Urwald des Cubo de la Galga
Der Cubo de la Galga liegt in der Gemeinde Puntallana und gehört zu den eindrucksvollsten Nebelwäldern La Palmas. Die Wanderroute führt durch dichten Lorbeerwald mit Farnen, Moos, Viñátigos und anderen endemischen Baumarten. Durch die konstante Feuchtigkeit aus dem Passatnebel herrscht hier selbst an heißen Tagen ein spürbar kühleres Mikroklima – mit Schatten, frischer Luft und ruhiger Atmosphäre.Die Rundwanderung ist etwa 4 km lang und eignet sich auch für weniger geübte Wanderer. Ideal ist der Weg bei Calima oder allgemein an heißen Sommertagen, da die dichte Vegetation und das feuchte Klima eine natürliche Kühlung bieten.
2. Tunnelwanderung zu den Quellen von Marcos y Cordero
Eine weitere faszinierende Tour für warme Tage ist die Wanderung zu den Quellen von Marcos und Cordero im Nationalpark Los Tilos bei San Andrés y Sauces. Besonders angenehm: Vom Besucherzentrum Los Tilos aus kann man sich mit einem Geländetaxi zum höher gelegenen Startpunkt auf rund 1.400 m bringen lassen.Von dort aus führt die Route über schmale Pfade und entlang historischer Wasserkanäle durch 13 in den Fels geschlagene Tunnel. Die Strecke verläuft überwiegend angenehm und ohne große Steigungen durch schattige Abschnitte. In den feuchten Tunneln tropft Wasser von den Wänden – eine wohltuende Erfrischung, besonders bei heißen Temperaturen.
Am Ende der Strecke erreicht man ein grün bewachsenes Tal mit moosbedeckten Felswänden, kleinen Wasserfällen und üppiger Vegetation. Von hier aus hat man zwei Möglichkeiten: Entweder man läuft durch die Tunnelroute zurück zum Taxistand – oder man wandert bergab durch den Wald zurück nach Los Tilos.
3. Los Tilos – Wasserfall, Besucherzentrum & Mirador
Auch ohne lange Wanderung lohnt sich ein Besuch des Lorbeerwalds von Los Tilos. Direkt neben dem Besucherzentrum liegt ein kleiner Wasserfall, der in wenigen Minuten erreichbar ist. Für alle, die etwas mehr Bewegung möchten, führt ein gut ausgebauter Wanderweg durch den Wald zum Aussichtspunkt „Mirador Espigón Atravesado“ – mit fantastischem Blick über den Barranco del Agua.Durch die Höhe, die dichte Vegetation und die feuchte Umgebung bleibt das Klima hier auch bei Calima stabil und angenehm kühl.
Fazit: Calima-Hitze meiden – die grünen Höhen La Palmas entdecken
La Palma bietet selbst bei extremer Sommerhitze beeindruckende Rückzugsorte in der Natur. Wer an heißen Tagen nicht einfach nur am Pool liegen möchte, sondern aktiv sein will, findet im Nordosten der Insel ideale Bedingungen: feuchte Nebelwälder, schattige Pfade, Wasserläufe und Tunnel bieten natürliche Erfrischung. Ob im Cubo de la Galga, bei den Quellen von Marcos y Cordero oder in Los Tilos – hier zeigt sich La Palma von seiner grünen, kühlen Seite.“
Unser Tipp: Wenn Calima die Küste aufheizt, lohnt sich ein Ausflug in den Lorbeerwald – dort wartet Schatten, Wasser und frische Waldluft auf Sie.”