Startseite
>
La Palma Blog
>
Blog Details
>
La Palma Urlaub – Klima, beste Reisezeit & Ferienhaus
11.09.2025
La Palma Urlaub – Klima, beste Reisezeit & Ferienhaus
La Palma, die grünste Kanareninsel, bietet Urlaub das ganze Jahr. Ob Wandern im Frühling, Sonne tanken im Winter oder Entspannen im Ferienhaus – mit der Klimatabelle erfahren Sie alles zu Temperaturen, Sonne und Reisezeit.

La Palma Urlaub – Klima & beste Reisezeit
La Palma gilt als die grünste der Kanarischen Inseln und ist ein ideales Reiseziel für alle, die Natur, Ruhe und Individualität schätzen. Dank des milden Klimas ist ein Urlaub auf La Palma das ganze Jahr über möglich – ob zum Wandern, Entspannen oder für eine Auszeit in einem privaten Ferienhaus mit Meerblick. Doch wann ist die beste Reisezeit für La Palma?
Ganzjährig mildes Klima
Während die Temperaturen an der Küste im Sommer bei angenehmen 25–28 °C liegen, bleibt es im Winter mild mit durchschnittlich 18–21 °C. Auffällig ist der Unterschied zwischen den Regionen: Auf der sonnigen Westseite genießt man oft bestes Wetter, während die Ostseite deutlich feuchter ist. In den Wintermonaten wird es mit zunehmender Höhe frischer – wer also in Regionen wie El Paso oder Puntagorda wohnt, sollte eine Unterkunft mit Heizmöglichkeit wählen. Im Sommer hingegen sind die Temperaturen auf allen Höhenlagen in der Regel angenehm.
Während die Temperaturen an der Küste im Sommer bei angenehmen 25–28 °C liegen, bleibt es im Winter mild mit durchschnittlich 18–21 °C. Auffällig ist der Unterschied zwischen den Regionen: Auf der sonnigen Westseite genießt man oft bestes Wetter, während die Ostseite deutlich feuchter ist. In den Wintermonaten wird es mit zunehmender Höhe frischer – wer also in Regionen wie El Paso oder Puntagorda wohnt, sollte eine Unterkunft mit Heizmöglichkeit wählen. Im Sommer hingegen sind die Temperaturen auf allen Höhenlagen in der Regel angenehm.
Hauptsaison & Reisezeiten
Die Hauptsaison auf La Palma liegt zwischen November und Ende Februar. In diesen Monaten zieht es viele Gäste aus Nordeuropa auf die Insel, die dem kalten Winter entfliehen möchten. Ferienhäuser sind dann besonders gefragt, vor allem mit Heizung, beheizbaren Pool oder geschützten Terrassen. Der Sommer hingegen ist vor allem bei spanischen Familien beliebt, internationale Gäste reisen etwas weniger.
Frühling & Herbst
Diese Jahreszeiten gelten als ideale Reisezeit zum Wandern. Die Temperaturen sind mild, die Sicht ist klar und die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Typisch für die Berge ist das „Wolkenmeer“ („Mar de Nubes“), das spektakuläre Ausblicke bietet. Dennoch sollte man eine Jacke und Regenschutz dabeihaben, da das Wetter schnell umschlagen kann. Für Badeurlauber ist der Spätsommer attraktiv, wenn das Meer am wärmsten ist.
Diese Jahreszeiten gelten als ideale Reisezeit zum Wandern. Die Temperaturen sind mild, die Sicht ist klar und die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Typisch für die Berge ist das „Wolkenmeer“ („Mar de Nubes“), das spektakuläre Ausblicke bietet. Dennoch sollte man eine Jacke und Regenschutz dabeihaben, da das Wetter schnell umschlagen kann. Für Badeurlauber ist der Spätsommer attraktiv, wenn das Meer am wärmsten ist.

Ein besonderer Tipp
La Palma verfügt über viele Mikroklimazonen – während es im Westen sonnig ist, kann es im Osten regnen oder in den Bergen neblig sein. Damit Wanderer und Ausflügler bestens vorbereitet starten, bietet die offizielle Wetterkarte von La Palma aktuelle Daten zu Temperatur, Wind, Niederschlag und Luftqualität in Echtzeit. So wissen Gäste schon vor der Abfahrt, welche Bedingungen sie vor Ort erwarten.
La Palma verfügt über viele Mikroklimazonen – während es im Westen sonnig ist, kann es im Osten regnen oder in den Bergen neblig sein. Damit Wanderer und Ausflügler bestens vorbereitet starten, bietet die offizielle Wetterkarte von La Palma aktuelle Daten zu Temperatur, Wind, Niederschlag und Luftqualität in Echtzeit. So wissen Gäste schon vor der Abfahrt, welche Bedingungen sie vor Ort erwarten.

Besondere Wetterphänomene
Mehrmals im Jahr kann der heiße Saharawind „Calima“ auftreten. Er bringt trockene Luft, feinen Staub und sorgt für diesige Sicht sowie höhere Temperaturen, vor allem im Sommer. In den Wintermonaten kann es in den Bergen zudem vereinzelt schneien – besonders am höchsten Punkt der Insel, dem Roque de los Muchachos. Solche Phänomene sind Teil der Vielfalt, die La Palma zu einem spannenden und abwechslungsreichen Reiseziel macht.
Mehrmals im Jahr kann der heiße Saharawind „Calima“ auftreten. Er bringt trockene Luft, feinen Staub und sorgt für diesige Sicht sowie höhere Temperaturen, vor allem im Sommer. In den Wintermonaten kann es in den Bergen zudem vereinzelt schneien – besonders am höchsten Punkt der Insel, dem Roque de los Muchachos. Solche Phänomene sind Teil der Vielfalt, die La Palma zu einem spannenden und abwechslungsreichen Reiseziel macht.
Klimatabelle La Palma – Temperaturen, Sonnenstunden & Regentage (Monat für Monat)
Parameter | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tagestemperatur | 21° | 21° | 22° | 23° | 24° | 25° | 26° | 27° | 26° | 26° | 24° | 23° |
Nachttemperatur | 13° | 13° | 14° | 14° | 15° | 17° | 18° | 19° | 19° | 18° | 17° | 14° |
Wassertemperatur | 19° | 18° | 18° | 19° | 20° | 21° | 22° | 23° | 23° | 23° | 22° | 20° |
Niederschlag (mm) | 43 | 44 | 29 | 22 | 12 | 8 | 6 | 8 | 16 | 44 | 60 | 63 |
Regentage | 8 | 6 | 4 | 3 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 5 | 9 | 9 |
Sonnenstunden | 5 | 6 | 7 | 8 | 8 | 9 | 9 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 |
“
La Palma Urlaub ist ganzjährig lohnenswert – egal ob zum Sonne tanken im Winter, Wandern im Frühling oder Entspannen im Sommer.
Mit einem individuellen Ferienhaus genießen Gäste Privatsphäre und Komfort das ganze Jahr über.
”